XIV der Anwendungswoche des Teilnehmers Aeronautical Engineering - EESC - USP
Aeronautical Engineering Week EESC-USP (Sea) ist eine akademische Veranstaltung an der São Carlos School of Engineering an der São Paulo University. Durch Vorlesungen, technische Besuche, Diskussionen des runden Tisches und kurze Kurse soll Sea die Hauptprobleme und Herausforderungen der Forschungszentren und Luft- und Raumfahrtunternehmen aufdecken.
Daher sind renommierte Redner in den nationalen und internationalen Szenarien und großen Unternehmen in diesem Sektor immer auf der Veranstaltung vorhanden und tragen somit zur Erhöhung der Debatte bei, die während der Woche praktiziert wird.
Wir verstehen jedoch, dass sie auch für die Ausbildung qualifizierterer Fachkräfte in unserer Gesellschaft weniger technische Faktoren, wie die Sorge um die Umwelt, die Gesellschaft, in die wir eingefügt werden, und sogar mit unserer Kultur von wesentlicher Bedeutung sind. So wurden die Projekte „Sea Verde“, „Sea Social“ und „Sea Cultural“ erstellt.
Das Ziel des Sea Cultural Project ist es, eine Nacht zu fördern, die sich der Kulturaktivität während der Aeronautical Engineering Week widmet. Auf diese Weise haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine entspannendere Nacht und eine kulturelle Erfahrung zu haben.
Das Ziel des Sea Social Project ist es, die Teilnehmer der Aeronautical Engineering Week zu ermutigen, Solidaritätseinstellungen zu übernehmen und an sozialen Maßnahmen teilzunehmen.
Ziel des Sea Verde -Projekts ist es, die Teilnehmer der Aeronautical Engineering Week für die Bedeutung nachhaltiger Einstellungen für die Aufrechterhaltung eines gesunden Umfelds für unsere und für die nächsten Generationen zu machen.
Derzeit ist Sea eine der bekanntesten Ingenieurwochen in Brasilien, eine Tatsache, die nicht nur an den Organisatoren der Veranstaltung, sondern auch an ihren Teilnehmern und Sponsoren zurückzuführen ist, die großes Unterstützung und Interesse an Sea gezeigt haben. Aus diesem Grund konnten wir großartige Erfolge erzielen:
• Sponsoring großer Luftfahrtindustrien wie Airbus, Boeing, Embraer und Saab;
• Vorlesungen mit großen Namen im brasilianischen Luftfahrtsektor wie Marcos Pontes, Ozires Silva und Joseph Kovacs;
• Anwesenheit mehrerer ausländischer Sprecher wie Diego Bernal und George Bibal.